Woinem in Masche


Wir häkeln Weinheim


Ein gemeinsames Häkel-Projekt von Menschen aus Weinheim und Umgebung.
Heimat ist ein Gefühl – so lautet das Motto der Heimattage 2025. Und dieses Gefühl, zu Hause zu sein, hier eine Heimat (gefunden) zu haben, verbindet viele Menschen in Weinheim und Umgebung. Dabei spielen besondere Plätze eine wichtige Rolle, die wir immer wieder gerne aufsuchen, wo wir uns wohl fühlen und mit denen wir schöne Erinnerungen verbinden. Diese bunte Vielfalt an Plätzen haben wir in unserem Projekt gehäkelt.
Willkommen im kleinen, gehäkelten Weinheim.

Eröffnung der Ausstellung
Dienstag, den 18. März 2025 um 18 Uhr

Begrüßung

Oberbürgermeister Manuel Just

Vorstellung des Projekts
Dr. Renate Breithecker

Einführung

Tobias Schindler, Kulturbüro

Musikalische Begleitung

Die Schultzes


Die Ausstellung ist bis 29. Juni 2025 zu sehen.

Wanderausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar” in Weinheim

Vom Odenwald an der Grenze zu Bayern bis zur Südpfalz an der französischen Grenze – in der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es viel zu entdecken. Ausgezeichnet durch ihre einzigartige Landschaft, ihre Geschichte, ihre Tradition und die Menschen, die hier leben. Gleichzeitig geprägt von Attributen wie Natürlichkeit, Authentizität, Forschergeist, Lebensfreude. Diese Facetten zu präsentieren ist Aufgabe der Ausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“. Sie zeigt die Region wie sie ist: fortschrittlich, engagiert und lebenswert. Kommen Sie vorbei auf einen Spaziergang durch Rhein-Neckar.

Wussten Sie, dass 1865 der Zollstock in der Metropolregion Rhein-Neckar erfunden wurde oder im Jahr 1817 die Laufmaschine als Vorgänger des heutigen Fahrrads? Neben diesen beiden Erfindungen wurde auch das Raketenflugzeug, der Schmierstoff und der blaue Farbstoff für beispielweise Jeans bei uns in der Region entdeckt. Diese und weitere interessante Fakten kann man in der von der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) konzipierten Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ lernen und bestaunen. Es wird anschaulich dargestellt, wie die Metropolregion zu dieser facettenreichen, geschichtsträchtigen Region wurde und welchen Teil jeder einzelne Mensch dazu beiträgt, ob es im außerordentlichen bürgerschaftlichen Engagement ist oder im Bereich der Wissenschaft.

Ausstellung im Museum der Stadt Weinheim im 1. OG.
Die Ausstellung ist nicht barrierefrei zugänglich.
Der Eintritt ist kostenlos.

Die Ausstellung ist bis 21. Mai 2025 zu sehen zu den folgenden Öffnungszeiten

  • Dienstag – Donnerstag: 14 – 17 Uhr
  • Samstag: 14 – 17 Uhr
  • Sonntag: 10 – 17 Uhr

 

 

Weitere Sonderausstellungen

Albert Ludwig Grimm (1786-1872)

Der Förderkreis des Museums Weinheim e.V. konnte fünf Gemälde der Familie von Albert Ludwig Grimm (1786-1872) erwerben. Aus diesem Anlass zeigen wir eine Sonderausstellung zum Leben und Wirken dieser Weinheimer Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts und wir feiern gleichzeitig das 30-jährige Jubiläum des Förderkreises des Museums Weinheim e.V.

Eröffnung: Dienstag, den 5. November 2019
Begrüßung: Götz Diesbach, Vorsitzender des Förderkreises des Museums Weinheim und Manuel Just, Oberbürgermeister der Stadt Weinheim

Die Sonderausstellung ist bis auf weiteres im 1. OG zu sehen.

 

 

 

 

 

Frühere Sonderausstellungen

 

Sign up